Zink zur Stärkung des Immunsystems
von Gerhard Hübgen, 23.03.2018
Das Immunsystem erfüllt die wichtige Aufgabe Krankheitserreger vom Organismus fernzuhalten. Allerdings ist das Immunsystem des westlichen Menschen vor allem im Alter oft geschwächt. Das liegt zum einen an einer falschen Ernährung, aber auch an einem zu hohen Konsum von pharmazeutischen Medikamenten. Dr. Alejandro Junger hat dieses Thema in seinem Buch CLEAN: reinigen, restaurieren, regenerieren ausführlich behandelt und eine Methode zur Entgiftung des Körpers vorgestellt.
Dieser Artikel beschränkt sich jedoch auf die Stärkung des Immunsystems, die man mit zinkhaltigen Lebensmitteln erreichen kann. Zink spielt bei zahlreichen Stoffwechselvorgängen im Körper eine Rolle, z.B. bei Vorgängen des Proteinstoffwechsels, des Immunsystems, der Wundheilung und des Sehvorgangs.
Demzufolge hat ein Zinkmangel weitreichende Folgen. ProVeg hat sich mit dem Zinkmangel beschäftigt und die Symptome dafür aufgezählt: vermindertes Wachstum, schlechtere Wundheilung, Appetitlosigkeit, eingeschränktes Geruchs- und Geschmacksempfinden, Haut- und Hornhautveränderungen, Sehstörungen, Immunschwäche und gestörte Fortpflanzungsfähigkeit.
Hauptursachen eines Zinkmangels sind eine unzureichende Zinkzufuhr durch die Nahrung, eine gestörte Zinkaufnahme im Darm sowie eine erhöhte Zinkausscheidung (z. B. bei Nierenerkrankungen und Alkoholismus). Während ein ernährungsbedingter schwerer Zinkmangel in den Industrieländern praktisch nicht zu beobachten ist, kommt eine leichte Unterversorgung mit Zink wahrscheinlich häufig vor.
Zu den Risikogruppen in punkto Unterversorgung zählt proVeg: Kinder, Jugendliche, Schwangere, Stillende und Ältere. Diese sollten sowohl bei vegetarischer bzw. veganer Lebensweise als auch bei Mischkost auf eine ausreichende Zinkzufuhr durch den Verzehr zinkreicher Lebensmittel achten.
Tabelle: Zinkgehalt verschiedener Lebensmittel1
Lebensmittel | Zink (mg/100 g) |
hoher Gehalt | |
Kürbiskerne | 7,0 |
mittlerer Gehalt | |
Haferflocken | 4,1 |
Paranüsse | 4,0 |
Linsen (getrocknet) | 3,7 |
Erdnüsse (geröstet) | 3,4 |
Weizenmehl Type 1700 | 3,2 |
Buchweizen, Korn (geschält) | 2,7 |
Naturreis | 1,5 |
niedriger Gehalt | |
Weizenmehl Type 405 | 0,7 |
Rosenkohl | 0,6 |
Datteln (getrocknet) | 0,4 |
Wie man der Tabelle entnehmen kann, haben Kürbiskerne den höchsten Gehalt an Zink. Was liegt also näher, als sich im Bio-Laden eine Packung Kürbiskerne zu besorgen und jeden Tag davon zu essen, jedoch nicht mehr als 20 g täglich. Die Empfehlungen für die tägliche Zinkzufuhr betragen für Männer 10 mg und für Frauen 7 mg.2
Wie kann man Kürbiskerne einnehmen? Die Website "Besser gesund leben" empfiehlt, Kürbiskerne roh zu verspeisen, denn "durch das Kochen verlieren sie wertvolle Eigenschaften", fügen aber hinzu: Manche lieben frisch geröstete, knusprige Kerne und geben auch ein "ausgezeichnet schmeckendes" Rezept für Kürbiskerne an (Link unter Quellen: "8 Gründe warum du Kürbiskerne essen solltest").
Die wichtigsten Gründe, Kürbiskerne zu essen, sind laut der Website "Besser gesund leben":
Gut gegen Arthritis - Gut für die Prostata - Fördern den Schlaf - Wertvolles pflanzliches Öl - Vorzüge für das Immunsystem ("Ein Großteil der Bevölkerung leidet nämlich an einem Zinkdefizit...") - Für Frauen in und nach der Menopause - Unterstützend gegen Diabetes - Kürbiskerne stimulieren das Herz-Gefäß-System.
________________________________________
1 Elmadfa I, Aign W, Muskat E, Fritzsche D (2007): Die große GU Nährwert Kalorien Tabelle. Neuausgabe 2006/07. Gräfe und Unzer, München
2 DGE (Deutsche Gesellschaft für Ernährung), ÖGE (Österreichische Gesellschaft für Ernährung), SGE (Schweizerische Gesellschaft für Ernährungsforschung), SVE (Schweizerische Vereinigung für Ernährung) (Hrsg) (2008): Referenzwerte für die Nährstoffzufuhr. Neuer Umschau Buchverlag, Neustadt a. d. Weinstraße, 3. korr. Nachdruck, S. 191
Quellen:
Dr. Alejandro Junger, CLEAN: reinigen, restaurieren, regenerieren
ProVeg: Zinkmangel mit der Ernährung beheben
"Besser gesund leben": 8 Gründe warum du Kürbiskerne essen solltest
Datum: 23.03.18
proVeg/VEBU
Infos zu Vitamin D: Vitamin D dank Sonne
Klimawandel: Industrielle Landwirtschaft als Ursache
Welthunger: Welthunger und die Rolle des Fleischkonsums
Letzte Artikel
Die Energie der allumfassenden Liebe wird euch befreien und reinigen
Jesu Botschaft vor Weihnachten 2020
Der Beginn des Wassermannzeitalters
Der Newsletter von Owen Waters vom 20. Dezember 2020.
Lady Nada 🌸 Maria Magdalena: Liebe heilt alles, werdet sanft
Der Lockdown als Plan der Liebe und die Zeit, dass Tiere als Nahrung dienen, sollte langsam vorbei gehen.
Ein Kommentar zur Situation in der Corona-Pandemie im Dezember 2020
Eine Antwort auf das Gerücht, dass am 14. Dezember ein Polsprung stattfindet.
Das Feenreich ist die fünfte Dimension
Der Arkturianische Rat: Eine der Zeitlinien, die ihr kürzlich für euch selbst kreiert habt, beinhaltet eine größere Verbindung mit dem Feenreich.
Matthew kommentiert den Covid-19-Impfstoff
Hintergrundwissen von Matthew Ward zu Covid-19
Einige der vielen Vorteile von Zwiebeln
Keine Angst: Ihr seht einen Film
Eine kurze Mitteilung von Jelaila Starr vor ihrer Telefonkonferenz am 23.11.2020
Eure spirituellen Möglichkeiten als arkturianisches Selbst
Neue Energieübertragungen vom Arkturianischen Konzil
Als Wesen der 4. Dimension ist man in der Lage, auf 5D zuzugreifen.
Vergebung für die Dunklen, die einen noch härteren Weg vor sich haben als die zum Licht erwachten.