Video über den Laniakea-Supercluster
nach einem Video des Wissenschaftsjournals nature, 04.09.14
Übersetzung: Gerhard Hübgen

Unser Sonnensystem ist Teil der Milchstraße, eine Spiralgalaxie mit etwa 300 Milliarden Sternen. Die nächstgrößeren Strukturen im Universum sind die Galaxienhaufen, die bis zu einigen tausend Galaxien enthalten können. Darüberhinaus gibt es jedoch noch größere Strukturen im Universum: die Supergalaxienhaufen (super clusters of galaxies). Unsere Galaxie Milchstraße ist nur ein kleiner Punkt am Rand des Superclusters Laniakea, welcher von einem Team der Universität von Hawaii kartografiert wurde. Das Wissenschaftsjournal nature hat dazu ein beeindruckendes Video bei YouTube eingestellt. Der folgende Text beruht auf den Erklärungen in diesem Video.
Das gesamte Universum kann als ein kompliziertes Netzwerk von Galaxien betrachtet werden [0:50 min]. Einige Gebiete sind fast leer, andere sind dicht bepackt mit Galaxien in Regionen, die als Supercluster bekannt sind. Dabei ist oft unklar, wo ein Supercluster endet und ein anderer beginnt.
Ein Team von Wissenschaftlern um Brent Tully hat nun Daten von mehr als 8000 Galaxien in unserer Umgebung gesammelt. Dabei haben sie mit einer neuen Technik die Position und die Bewegung einer Galaxie bestimmt und so die Grenzen unserer Heimat-Supergalaxie neu bestimmt. Der hawaiianisch klingende Name, den sie vergeben haben, lautet Laniakea (unermesslicher Himmel). Durch Herausrechnen der kosmischen Expansion bekam das Team heraus [1:31], welche Galaxien sich auf uns zubewegen [blau] und welche weggezogen werden [rot]. Das ermöglichte eine Landkarte kosmischer Fließbewegungen, die die Galaxien durch die Kraft der Gravitation ausführen.

Wenn man unseren Heimat-Supercluster erforscht, kann man sehen, dass die meisten Galaxien zu einem dichten Zentrum hingezogen werden, das als der Große Attraktor bekannt ist [2:04]. Zwischen der Milchstraße und dem Großen Attraktor liegt ein relativ leeres Gebiet, das in dem Video an Position 2:23 blau erscheint. In derselben Darstellung bei 2:33 wird der uns nächstgelegene Cluster Virgo hervorgehoben.
Bis jetzt haben die Astronomen die Michstraße und ihre umgebenden Galaxien mit Virgo und nahezu 100 anderen Clustern in einem Supercluster mit einem Durchmesser von 100 Millionen Lichtjahren zusammengefasst. Aber mit dieser neuen Technik kann man sehen, dass dies nur die Spitze eines Eisbergs ist, der mehr als 100 mal größer und massiver ist.
Schließlich wird am Beispiel von Laniakea und dem Nachbar-Supercluster Perseus-Pisces noch erklärt, wie die Wissenschaftler die Grenzen zwischen den Superclustern gefunden haben, nämlich durch die Punkte, an denen die "Galaxienflüsse" divergieren, d.h. voneinander wegstreben.
Abschließend möchte ich noch festhalten, dass dieses Video über die Arbeit der hawaiianischen Astronomen tatsächlich das Staunen über die Größe des Universums und die vielfältigen Abläufe darin vermitteln kann.
________________________________________
Zum Video von nature: Laniakea: Our home supercluster
Galaxien in Wikipedia: Galaxie
Supergalaxienhaufen in Wikipedia: Superhaufen
Datum: 11.12.14
Kommentare/Fragen
Martin
11.12.2014
21:14 Uhr
Da wird einem wieder klar, in welch fantastischen Universum wir leben! Wirklich große Klasse, diesen Supercluster visuell so beeindruckend darzustellen. Ein Hoch auf die Wissenschaft ;)
Ach, wie gern würde ich als intergalaktisches Wesen den Kosmos bereisen und entdecken :D
(und Antworten finden auf die tausenden Fragen, die die Schöpfung aufwirft...)
Anne
16.12.2014
12:53 Uhr
Danke Dir Lieber Gerhard für diesen wunderschönen "Einblick"
habe das Video und Deinen Text bei Mir auf der Webseite veröffentlicht ...
http://www.taaiyama.de/mediathek/bibliothek/universen/
Ich hoffe es ist okey .. auch wenn Ich erst im nachhinein Frage ...
bitte verzeih ...
Ich war so begeistert ... habe Mich so gefreut ...
weil es Mir einiges erklärt hat ...
Danke ...
Alles Liebe für Dich ... Anne
Das Universum
Wie das bewusste Universum funktioniert
Über den Aufbau des Universums aus dem 'Grundstoff' Bewusstsein.
Geschichte des Universums und der Erde 1
Kapitel 1 aus TRANSFORMATION von Mark Kimmel
Transformation: Der Gott dieses Universums
Kapitel 6 aus TRANSFORMATION von Mark Kimmel
Geschichte des Universums und der Erde 2
Kapitel 2 aus TRANSFORMATION von Mark Kimmel
Wieso dich das Universum unterstützt
Story Waters über die verlorene Erkenntnis, dass wir allein der Schöpfer unserer Realität sind.
Die Rückkehr des Lichts: 1. Erinnerungen an das Paradies
Elora Gabriel erinnert sich an ihren Heimatplaneten und Heru erzählt von ungefallenen Welten.
Val Thor: Der Planet ist noch nicht bereit
Begründung des Nichterscheinens der angekündigten Sichtung am 14. Oktober
Jasmuheen: Unser flüssiges Universum
Artikel von Jasmuheen im Lichtfokus
Die Rückkehr des Lichts: 2. Der Fall
Return of Light - Der Fall
Letzte Artikel
Eine Allegorie über die Suche der Menschen nach dem Glück.
Erzengel Michael: Divergierende Zeitlinien
Erzengel Michael durch James McConnell zu der Aufspaltung von Zeitlinien Ende 2023.
Statement der Föderation: Eine Energiewelle kommt auf uns zu
Eine neue Botschaft der Intergalaktische Konföderation vom 17. November 2023.
Die aufkommende neue Erleuchtung
Die Aufspaltung der Zeitlinien ist im November 2023 passiert.
Sternensaaten und Wahrheitssager: 'etwas kommt auf diesem Weg'.
Sarah Elkhaldy: Was sind Zeitlinien?
Sarah Elkhaldy erklärt, wie sich aus dem Chaos des Quantenfelds die Absicht manifestiert.
Aus der Unterhaltung von Ute mit Toth (Hermes Trismegistos)